
Wohnhaus am Kesselflickerweg
Im Wohnhaus am Kesselflickerweg (WaK) in Langenhorn unterstützen wir Menschen mit schwerer und meist langjähriger psychischer Erkrankung. Die Bewohner*innen erhalten hier ambulante Assistenzleistungen im Rahmen der Eingliederungshilfe an sieben Tagen die Woche, rund um die Uhr. Insgesamt stehen 25 Wohn- und Betreuungsplätze zur Verfügung. Die Bewohner*innen beziehen ein Einzelzimmer innerhalb einer unserer drei Wohngruppen. Weitere Plätze können in einer nahegelegenen Außenwohngruppe belegt werden.
Rundum versorgt
Wohnraum und Betreuung
Unser kombiniertes Wohn- und Betreuungsangebot bietet Personen mit erheblichen erkrankungsbedingten Beeinträchtigungen die Möglichkeit zur eigenständigen Alltagsbewältigung und sozialen Teilhabe in einem intensiv unterstützenden Umfeld. Die Bewohner*innen gestalten ihren Alltag eigenverantwortlich und bekommen Unterstützung in Form ambulanter Assistenzleistungen genau da, wo sie sie benötigen. Die Zimmer gestalten die Bewohner*innen bei uns nach ihren persönlichen Vorstellungen. Die Gemeinschaftsräume sind möbliert und eine hauswirtschaftliche Grundausstattung steht zur Verfügung.
Alle Maßnahmen der ambulanten Eingliederungshilfe werden von einem sozialpädagogischen multiprofessionellen Team erbracht. Viele verschiedene Gruppen- oder Einzelveranstaltungen fördern die Tagesstrukturierung und stellen eine Unterstützung in der alltäglichen Lebensführung und Basisversorgung dar.
Bedarfsweise können die Bewohner*innen zusätzlich pflegerische und hauswirtschaftliche Leistungen beziehen. Hierzu arbeiten wir eng vernetzt mit dem ambulanten Pflegedienst und dem hauswirtschaftlichen Bereich unserer Stiftungsgesellschaft zusammen.
Eine weitere Besonderheit des Wohnhauses zeigt sich darin, dass jederzeit Fachpersonal vor Ort ist, an das sich die Bewohner*innen Tag und Nacht wenden können, z.B. in einer Krise.
Gut eingebunden
Umfeld und Infrastruktur
Unser Wohnhaus befindet sich im Wohngebiet Oxpark. Direkt nebenan gibt es einen gemeinsam mit dem Rauen Haus betriebenen Pavillon, der als Treffpunkt für die Bewohner*innen und die Nachbarschaft dient. Das Wohnhaus liegt verkehrsgünstig in der Nähe der U-Bahnhaltestelle Kiwittsmoor (U1).
Nähe zur medizinischen Versorgung
Die meisten Bewohner*innen konsultieren ihre behandelnden Ärzte in der nahegelegenen psychiatrischen Institutsambulanz (PIA). Niedergelassene Hausärzt*innen und somatische Fachärzt*innen befinden sich in der Nähe am Käkenflur, an der Langenhorner Chaussee und im Ärztehaus an der Tangstedter Landstrasse.
Leitung

Susanne Kandt
Fachbereichsleiterin
Weitere Informationen
Sie haben Fragen und wünschen weitere Informationen rund um unser Angebot? Wir sind gerne für Sie da. Wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns oder kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.
Google Maps
Hiermit akzeptiere ich die von mir zur Kenntnis genommene Datenschutzerklärung über Google Maps um die interaktive Karte anzusehen. Mit Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. A DSGVO.
Interaktive Google Karte ladenWohnhaus am Kesselflickerweg
Kesselflickerweg 13
22419 Hamburg
T 040 53 32 28 - 14 71
F 040 53 32 28 - 14 97
M info-wak@sf.hamburg
Anfahrt mit öffentlichen Verkehsmitteln
Mit der U1 bis Haltestelle Kiwittsmoor, von dort sind es noch ca. sieben Minuten zu Fuß.
Schreiben Sie uns
Kontaktformular
Sie möchten uns eine Nachricht übermitteln? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.