
Jugend- und Familienhilfe
Hier bekommen Familien, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Betreuung und Unterstützung. Unser Team setzt sich aus Therapeut*innen, Psycholog*innen und Sozialarbeiter*innen zusammen. Wir helfen in Erziehungsfragen, beraten Jugendliche in allen Fragen zu Schule und Ausbildung und bei der Gestaltung sozialer Kontakte. Besonders in der Unterstützung von Menschen mit psychischen Belastungen bieten wir ganzheitliche Lösungsansätze auf Basis von inklusiven, systemischen Handlungsansätzen an.
Unterstützung in jeder Lebenslage
Unsere ambulanten Angebote
Für die ganze Familie oder einzelne Personen
Wir unterstützen Familien zu Hause, bieten aber auch Beratungsmöglichkeiten sowie verschiedene Gruppenangebote in unseren Räumlichkeiten an. Wir sind sozialräumlich ausgerichtet und vorrangig im Bezirk Hamburg-Nord tätig, arbeiten aber auch in anderen Stadtteilen.


Für Eltern mit psychischer Belastung
Wir bieten Ihnen ambulante Unterstützung, zum Beispiel in den Bereichen des häuslichen Lebens, der Selbstversorgung oder Kommunikation mit anderen. Die Besonderheit ist, dass wir in unseren Leistungen immer auch Unterstützung für Kinder mitdenken und die ganze Familie im Blick haben.
Aufsuchende Familientherapie (AFT)
AFT ist ein ressourcen- und lösungsorientierter Ansatz, der die Kompetenzen des Familiensystems in den Vordergrund stellt, um Krisensituationen besser zu meistern. Das Besondere der Methode ist, dass die Therapeut*innen die Familien in ihrem konkreten Lebensumfeld aufsuchen und dort mit ihnen arbeiten. Die Familientherapeut*innen arbeiten grundsätzlich zu zweit. Das Angebot umfasst in der Regel 26 Sitzungen und ist auf einen Zeitraum von acht Monaten angelegt.

Für Kinder aus psychisch oder suchtbelasteten Familien
Nordstern-Gruppe
Die Nordstern-Gruppe ist ein Angebot für Kinder von 8-12 Jahren aus psychisch belasteten bzw. suchtbelasteten Familien. Die Kinder treffen sich zum Spielen, zur gemeinsamen Freizeitgestaltung, zum Austausch und einem unbeschwerten Miteinander. Ziele des Angebots: Erklären was los ist, Kontakt mit anderen Kindern, Kinder stark machen.
Die Nordstern-Gruppe trifft sich über einen Zeitraum von sechs Monaten, donnerstags von 15:30 – 18:00 Uhr in der Ambulanten Jugend- und Familienhilfe, Langenhorner Chaussee 92–94 in 22415 Hamburg.

Schwerpunkte der Nordstern-Gruppe:
- Resilienz fördern zur Stärkung der emotionalen Wahrnehmung und Förderung der individuellen Bewältigungsformen der Kinder
- Kindgerechte Psychoedukation in Bezug auf psychische Krankheitsbilder und Suchterkrankungen
- Gruppe als Austausch zu individuellen Themen und zur Stärkung der persönlichen Ressourcen
- Raum für unbeschwertes Miteinander
- Erlebnisorientiertes Freizeitangebot
- Begleitende Elternarbeit
- Kennenlernen der sozialräumlichen Angebotsstruktur
So geht es weiter
Antrag auf Familienhilfe
Wenn Sie eine der oben genannten Hilfen in Anspruch nehmen möchten, ist eine entsprechende Antragstellung erforderlich. Wir unterstützen Sie dabei. Erwachsene können einen Antrag beim Fachamt für Eingliederungshilfe stellen. Hilfen für Familien bewilligt das Jugendamt. Welches Jugendamt für Sie zuständig ist, erfahren sie über den Behördenfinder.
Infosprechstunde: Montags 11-13 Uhr
Langenhorner Chaussee 92-94, 22415 Hamburg
M familienhilfe@sf.hamburg
Für Jugendliche mit Autismus
Ich bin ich – einmalig
Unter diesem Motto treffen sich Jugendliche im Alter von 12-21 Jahren mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Hier kannst Du Kontakte zu anderen Jugendlichen mit Autismus knüpfen. Jedes Treffen ist anders und wird von allen aktiv mitgestaltet. Gibt es ein besonderes Thema, das Dich aktuell besonders beschäftigt? Immer raus damit – die Gruppenangebote leben durch Deine Ideen und die der anderen Teilnehmer*innen. Es gibt übrigens auch Gruppentermine nur für Mädchen!
Wenn Du teilnehmen möchtest, schick uns einfach eine E-Mail an: ass-info@sf.hamburg
Die Treffen finden immer von 16 bis 18 Uhr im Anleger7 vom SPZ Fuhlsbüttel statt. Adresse: Hummelsbütteler Landstr. 7, 22335 Hamburg
Die nächsten Termine sind:
Offene Gruppen (2023)
31. Mai
14. & 28. Juni
12. & 26. Juli (Ferienangebot)
16. & 30. August
13. & 27. September
11. & 25. Oktober (Halloween / Ferienangebot)
15. & 29. November
06. & 20. Dezember
Angebot für Mädchen (2023)
21. Juni
23. August
20. September
22. November
Die Gruppen finden in Kooperation mit Autismus-Hamburg e. V. statt und sind spendenfinanziert.
Kooperationen
Sozialräumliche Hilfen und Angebote (SAJF)
Wir engagieren uns in den Stadtteilen Fuhlsbüttel und Langenhorn in den Kooperationsprojekten "Blinkfüer" und "Palstek" in einem Trägerverbund gemeinsam für niedrigschwellig erreichbare Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche.
Was wir noch bieten
Projekte unserer Stiftung

Kinderfreizeit
Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche aus Familien mit psychischen Belastungen

Federleicht
Organisation von Geburtstagsfeiern für Kinder und Jugendliche aus psychisch belasteten Familien
Einblicke in die Jugend- und Familienhilfe
Mehr Infos über uns und unsere Arbeit, zum Beispiel die MarteMeo®-Methode, finden Sie in diesem Videointerview.
Zustimmung erforderlich
Zum Anzeigen des Videos klicken Sie bitte den Link. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach dem Anzeigen Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen unter Datenschutz.
YouTube Video zeigen
Kontakt zur ambulanten Jugend- und Familienhilfe
Ihre Ansprechpartner*innen

Tom Stecker
Fachbereichsleiter

Regina Deertz
Stellvertretende Fachbereichsleiterin
Google Maps
Hiermit akzeptiere ich die von mir zur Kenntnis genommene Datenschutzerklärung über Google Maps um die interaktive Karte anzusehen. Mit Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. A DSGVO.
Interaktive Google Karte ladenAmbulante Jugend- und Familienhilfe
Langenhorner Chaussee 92-94
22415 Hamburg
T 040 53 32 28 - 14 28
F 040 53 32 28 - 14 30
M familienhilfe@sf.hamburg
Schreiben Sie uns
Kontaktformular
Sie brauchen noch weitere Informationen oder haben eine Rückfrage? Schreiben Sie uns: