Sozialpsychiatrisches Zentrum (SPZ) Fuhlsbüttel
Im SPZ Fuhlsbüttel bieten wir Menschen in psychischen Problemlagen eine erste Anlaufstelle für Beratung, Gespräche und Informationen.
Wir unterstützen Sie im Rahmen individueller und gruppenbezogener Assistenzleistungen in allen Bereichen des Alltags auf dem Weg zu mehr Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben und einer selbstständigen, eigenverantwortlichen Lebensführung.
Die Öffnung in den Stadtteil liegt uns am Herzen! Im "Anleger7" bieten wir offene Workshops, Freizeit- und Gruppenangebote für Klient*innen, Fuhlsbüttler*innen sowie alle Interessierten.
Assistenzleistungen in Fuhlsbüttel
Unterstützung in der Alltagsbewältigung
Wir unterstützen Sie in Ihrer eigenen Wohnung oder in unseren Wohngemeinschaften. Im Mittelpunkt stehen individuelle und gruppenorientierte Assistenzleistungen sowie Angebote in unserem Anleger7.
Die Leistungen erbringen wir als
- Assistenz in der Sozialpsychiatrie (ASP) oder
- Wohnen mit Assistenz (WMAS) in unseren Wohngemeinschaften
Voraussetzungen: Sie sind mindestens 21 Jahre alt und haben Anspruch auf eine Bewilligung vom Fachamt für Eingliederungshilfe. Hierzu beraten wir Sie gerne und unterstützen bei der Antragstellung.
Assistenz im eigenen Wohnraum
Die Assistenzleistungen der Sozialpsychiatrie (ASP) sind individuell an Ihren Zielen ausgerichtet und unterstützen Sie bei der Stabilisierung Ihrer persönlichen Lebenssituation.
In einer Wohngemeinschaft
In unseren Wohngemeinschaften unterstützen wir Sie auf dem Weg der Stabilisierung und Verselbständigung. Durch das Leben in einer Gemeinschaft profitieren Sie von noch mehr Unterstützung und Strukturhilfen. Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich an unser Team der Koordinationsstelle Wohngemeinschaften (KoWo).
Wir an Ihrer Seite
Das können Sie erreichen
Eine neue Perspektive
Stabilisierung der persönlichen Lebenssituation und Entwicklung einer tragfähigen Perspektive
Eigenständig leben
Eigenständige Bewältigung der Alltagsanforderungen im eigenen Wohnraum
Soziale Kompetenzen
Erweiterung sozialer Kompetenzen und erfolgreiche Gestaltung sozialer Kontakte
Soziale Teilhabe
Am gesellschaftlichen Leben teilnehmen
Herausforderungen meistern
Verbesserte Bewältigung der erkrankungsbedingten Beeinträchtigungen
Berufliche Chancen
Teilhabe an Arbeit/Beschäftigung
Projekt "engagiert + inklusiv"
Wer sich engagiert, ist nicht länger auf die Rolle eines kranken und hilfsbedürftigen Menschen reduziert. Man erlebt sich als kompetent und in der Lage, anderen etwas zu geben. Dies ist der Grundgedanke des Projekts „engagiert und inklusiv“. Wir unterstützen unsere Klient*innen dabei, ein passendes freiwilliges Engagement zu finden. Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten!
Beratung und Austausch
Offene Angebote im SPZ Fuhlsbüttel
Der Anleger7 ist eine offene Kontakt- und Anlaufstelle mit Freizeitangeboten für unsere Klient*innen, alle Fuhlsbüttler*innen sowie allen Interessierten. Neben einem offenen Beratungsangebot und speziellen Beratungs- und Gruppenangeboten für Familien und Kinder möchten wir mit kleineren Veranstaltungen das Angebot im Stadtteil bereichern. Hierzu vernetzen wir uns gerne mit anderen regionalen Organisationen und Vereinen.
Unser Programm
Gruppenangebot für Angehörige psychisch kranker Menschen
Ausgehend von einem kleinen Workshop bei uns im Anleger7 zum Umgang mit der Smartphone-Kamera mit anschließendem Fotospaziergang durch den Stadtteil hatten wir einen Einfall. Die Idee zu dem Aufruf, dem Anleger7 Fotos für eine Onlinegalerie einzureichen, um sie hier auf unserer Website zu veröffentlichen. Thema: Fuhlsbüttel aus anderen, neuen Blickwinkeln. Und so haben wir von Klient*innen und Personen aus dem Stadtteil interessante Fotomotive erhalten, die wir hier auf dieser Seite präsentieren - bitte etwas weiter nach unten scrollen.
Wer noch mitmachen möchte: Nur zu!
Wir können die Onlinegalerie fortlaufend erweitern. Senden Sie Ihr Fuhlsbüttel-Motiv bitte per E-Mail an anleger7@sf.hamburg.
Wir treffen eine Auswahl nach folgenden Kriterien:
- Es sollten neue Motive sein, die nicht bereits abgelichtet sind
- Es müssen Motive aus Fuhlsbüttel sein
- Die Bildqualität sollte einigermaßen O.K. sein
- Wir veröffentlichen keine anstößigen Bilder
- Wenn Personen zu sehen sind, muss eine schriftliche Einverständniserklärung vorliegen.
Eingesendete Bilder werden hier in der Onlinegalerie "Fuhlsbüttel" und eine Auswahl ggf. auf unseren Social Media-Kanälen (Instagram, Facebook) veröffentlicht.
Sozialberatung für Familien "Blinkfüer": Montag 9:00 bis 11:00 Uhr
Beratung und Information zu allgemeinen Fragen:
Dienstag: 15:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag 16:00 bis 18:00 Uhr
Wir informieren Sie gerne zu möglichen Assistenzleistungen.
Einzeltermine können Sie jederzeit telefonisch vereinbaren.
Onlinegalerie "Fuhlsbüttel"
Leitungsteam
Christian Hornung
Josefin Hölzner
Google Maps
Hiermit akzeptiere ich die von mir zur Kenntnis genommene Datenschutzerklärung über Google Maps um die interaktive Karte anzusehen. Mit Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. A DSGVO.
Interaktive Google Karte ladenSozialpsychiatrisches Zentrum (SPZ) Fuhlsbüttel / Anleger7
Hummelsbütteler Landstr. 7
22335 Hamburg
T 040 53 32 28 - 14 65
M anleger7@sf.hamburg
Anfahrt mit öffentlichen Verkehsmitteln
Mit der S1 bis zum S-Bahnhof Ohlsdorf, von dort weiter mit der Buslinie 172 bis Haltestelle Erdkampsweg Ost oder mit der U1 bis Fuhlsbüttel. Von dort sind es ungefähr neun Minuten zu Fuß.
Schreiben Sie uns
Kontaktformular
Sie möchten uns eine Nachricht übermitteln? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.