Voneinander lernen

v.l.: Tom Stecker (Stiftung Freundeskreis), Anna Jomalema (Soziologin, Support for Future Foundation (S4F)), Isa Lübbers (Stiftungsratsvorsitzende), Dawson Muntara (Ergotherapeut, Vikuruti Rehabilitation Village), Dr. Stephanie Wuensch (Stiftungsvorstandsvorsitzende)


Am 16. Juni hat die Stiftung Freundeskreis zwei Fachkräfte aus Tansanias Hauptstadt Dar es Salaam bei sich am Stiftungssitz herzlich willkommen geheißen. Für einen Monat werden die Soziologin Anna Jomalema und der Ergotherapeut Dawson Muntara im Rahmen einer Hospitation die verschiedenen Einrichtungen und Arbeitsbereiche der Stiftung kennenlernen und gleichzeitig Einblicke in ihre Arbeitswelt geben. 

Nach der Begrüßung haben sich die Stiftungsratsvorsitzende Isa Lübbers und Vorstandsvorsitzende Dr. Stephanie Wuensch unter anderem zur Versorgungslage von psychisch erkrankten Menschen in Tansania informiert. Soziologin Anna Jomalema, die als Sozialarbeiterin bei der Support for Future Foundation (S4F) arbeitet – eine NGO, die sich in Tansania für die Rechte von Kindern und Menschen mit Behinderungen einsetzt – wies auf die hohe Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie geistigen und körperlichen Behinderungen hin. Betroffene Kinder würden von ihren Familien bspw. versteckt, ein Schulbesuch oder ähnliches sei oftmals ausgeschlossen. Unter anderem hier setzt die Arbeit der Soziologin an. Dawson Muntara ist Ergotherapeut im Rehabilitation Village in Vikuruti, einem Rehabilitationszentrum für Menschen mit psychischen Erkrankungen, das zum Muhimbili National Hospital (MNH) in Dar es Salaam gehört. In dem etwa 30 Kilometer südlich gelegenen Rehazentrum werden aktuell 15 Patienten mit schweren psychischen Erkrankungen versorgt.

Im Rahmen des einmonatigen Hospitationszeitraums stellt die Stiftung die Möglichkeit bereit, die verschiedenen ambulanten und stationären Stiftungseinrichtungen näher kennenzulernen und sich einen Ein- und Überblick zu hiesigen Versorgungsstrukturen zu verschaffen. Die Stiftung freut sich auf den Erfahrungsaustausch und darauf, von- und miteinander zu lernen.  

Ausgangspunkt für die Hospitation ist ein vorausgegangenes Engagement der Stiftung Freundeskreis für das „Rehabilitation Village“. Mehr erfahren: https://hamburg-daressalaam.de/freundeskreis-ochsenzoll/