engagiert + inklusiv
„engagiert und inklusiv“ ist 2017 am Sozialpsychiatrischen Zentrum (SPZ) Fuhlsbüttel gestartet. Das Projekt sucht den Perspektivwechsel: Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen oder einer Behinderung brauchen im Alltag nicht nur manchmal Hilfe, sie setzen ihre Fähigkeiten und Stärken zum Wohle anderer ein - und zwar in der Form eines freiwilligen Engagements.
Dazu können Menschen, die wir in unseren Sozialpsychiatrischen Zentren in Fuhlsbüttel, Langenhorn oder Niendorf begleiten, zunächst gemeinsam mit professionellen Freiwilligenkoordinatorinnen herausfinden, welche Tätigkeit am besten zu ihnen passen könnte. Unsere Koordinatorinnen ebnen dann den Weg ins Engagement und begleiten es über den gesamten Zeitraum. Die Rahmenbedingungen sind flexibel und werden an die individuelle Situation der Freiwilligen angepasst.
Unsere mehrjährige Erfahrung bestätigt: „engagiert und inklusiv“ stellt eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten dar: Freiwillige tragen, angemessen unterstützt, dazu bei, die Orte, an denen sie tätig sind, lebendiger und schöner zu machen. Freiwilliges Engagement bedeutet auch, (wieder) für andere wichtig und da zu sein – eine Erfahrung, die vielen fehlt.
In unserem monatlich stattfindenden „Freiwilligen-Café“ können sich die Engagierten mit ihren Erfahrungen untereinander austauschen. Auch Gäste und Referent*innen zu verschiedenen Themen sind regelmäßig mit dabei.
Kontakt
Dr. Tatjana Leipersberger
Proiektkoordinatorin und Freiwilligenkoordination am SPZ Fuhlsbüttel
M tatjana.leipersberger@sf.hamburg
Anke Feles
Freiwilligenkoordinatorin am SPZ Langehorn

Noch mehr erfahren
Video
Interview vom 14. Februar 2021 mit unserer Freiwilligenkoordinatorin Frau Dr. Leipersberger im Rahmen der AKTIVOLI-FreiwilligenBörse.
Zustimmung erforderlich
Zum Anzeigen des Videos klicken Sie bitte den Link. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach dem Anzeigen Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen unter Datenschutz.
YouTube Video zeigen